Ganzheitliches Training für Körper und Geist

Erwachsenentraining
Im Erwachsenentraining wird in der Gruppe an individuellen Zielsetzungen gearbeitet. Wir legen Wert auf ein umfassendes Training was Körper und Geist anbelangt und versuchen alle Aspekte dieser Kampfkunst zu integrieren. Hierfür wechseln sich die Anleiter nach Möglichkeit regelmässig ab. Entsprechend den Ausbildungsinhalten bereiten wir die Trainierenden auf die nächsten Prüfungen vor und fokussieren uns auf die jeweiligen Techniken. Anwendungen wie Pratzentraining und Abhärtung, sowie verschiedene Partnerübungen sind auch wichtige Teile der Ausbildung und werden entsprechend unterrichtet. Farbgurtprüfungen finden in der Regel zwei Mal pro Jahr hier in Interlaken statt und schliessen jeweils mit einem gemeinsamen Essen ab.
Wichtige Bestandteile des Trainings sind:
- Etikette und Respekt
- Beweglichkeit und Dehnfähigkeit
- Ausdauer und Kraft
- Technik
- Sparring
- Prüfungsvorbereitung
Kindertraining
Im regulären Kindertraining wird in der Gruppe an individuellen Zielsetzungen gearbeitet. Wir legen Wert auf ein spielerisches Training in welchem alle Aspekte dieser Kampfkunst gelehrt werden. Hierfür wechseln sich die Anleiter nach Möglichkeit regelmässig ab. Entsprechend den Ausbildungsinhalten bereiten wir die Trainierenden auf die nächsten Prüfungen vor und fokussieren uns auf die jeweiligen Techniken. Die Kinder legen die gleichen Prüfungen ab wie die Erwachsenen, machen dies allerdings normalerweise in zwei Schritten. So ist der Umfang reduziert und das Kind kann sich besser auf die Prüfung vorbereiten. Verschiedene Partnerübungen und spielerische Gruppenübungen sind wichtige Teile der Ausbildung und werden entsprechend gefördert. Farbgurtprüfungen finden in der Regel zwei Mal pro Jahr hier in Interlaken statt und schliessen jeweils mit einem gemeinsamen Essen ab. Eltern dürfen ihre Kinder gerne ins Training begleiten und dort mittrainieren.
Wichtige Bestandteile des Trainings sind:
- Etikette und Respekt
- Beweglichkeit und Dehnfähigkeit
- Ausdauer und Kraft
- Technik
- Spielerisches Zusammensein
- Prüfungsvorbereitung

Preise
Wie in jedem anderen Verein fallen Ausgaben für verschiedenste Posten wie zum Beispiel Hallenmiete, Material, Versicherungen, Werbung und vieles andere an. Mit den Trainings- und Prüfungsgebühren und der Jahresmitgliedschaft versuchen wir, diese Ausgaben zu decken und die Vereinskasse im Lot zu halten.
Der Vorstand und alle Trainingsanleiter arbeiten vollumfänglich ehrenamtlich und es werden nur die anfallenden Spesen vergütet. Wenn am Ende eines Jahres etwas übrigbleibt, möchten wir uns mit dem Aufbau einer kleinen Reserve zukünftige Möglichkeiten wie z. B. diverse Materialanschaffungen offenhalten.
Trainingsgebühren
Trainingsgebühren werden jeweils für ein Jahr entrichtet und können jährlich oder halbjährlich bezahlt werden. Zu den Trainingsgebühren kommt einmalig eine Eintrittsgebühr von CHF 100.00, mit welcher der Dobok (Trainingsanzug) bezahlt wird.
Trainingsgebühren
Erwachsene
CHF 600.00 pro Jahr
CHF 325.00 pro Halbjahr
Trainingsgebühren
Kinder U16
CHF 500.00 1. Kind
CHF 250.00 2. Kind
CHF 165.00 3. Kind
Trainingsgebühren
Familie
CHF 1`5000.00 pro Jahr
Eintrittsgebühr
CHF 100.00 einmalig
Einmalige Eintrittsgebühr, mit welcher der Dobok (Trainingsanzug) bezahlt wird.
Jahresmitgliedschaft
CHF 100.00 pro Jahr
Die Jahresmitgliedschaft wird pro Haushalt verrechnet.
Prüfungsgebühren
CHF 75.00 Gup-Teilprüfung
CHF 100.00 Gup-Prüfung
CHF 150.00 Dan-Prüfung
Inklusive neuer Gurt oder Bändel, Hap-Ki-Do
T-Shirt, Bruchtestmaterial und Prüfungsessen.
Trainingsort & Zeiten
Für Fragen oder Anmeldungen zum Training bitte Felix oder Angela kontaktieren.
Ihr könnt auch gerne ohne Voranmeldung zum Schnuppertraining erscheinen.
Wir trainieren Montag-, Mittwoch- und Freitagabend in unserem Dojang in Interlaken,
vis-a-vis der Heimwehfluhbahn an der Waldeggstrasse 89 (siehe Karte unten).
Momentan wird am Montagabend das Kinder- und Erwachsenentraining zusammengelegt.
Erwachsenentraining
Montag 18:00-19:00 (gemischt)
Mittwoch 19:00-20:30
Freitag 19:00-20:30
Kindertraining
Montag 18:00-19:00 (gemischt)
Mittwoch 17:30-18:30
Freitag 17:30-18:30
Prüfungen 2025
Die Farbgurtprüfungen finden regelmässig dreimal pro Jahr statt und sind immer ein Highlight für die Trainierenden sowie für die Zuschauer. Vor allem wenn es an die spektakulären
Bruchtests geht. Familie, Freunde und Interessierte sind immer herzlich eingeladen dabei zu sein und etwas vom Geiste dieser Kampfkunst hautnah zu erleben.

Farbgurtprüfung
17.05.2025, Interlaken

Farbgurtprüfung
13.09.2025, Interlaken
