Royal
Hap-Ki-Do

Unser Verein
Der Verein Royal Hap-Ki-Do wurde am 01.02.2021 in Interlaken gegründet und ging aus dem alten Verein Swiss Koong Joong Hap-Ki-Do hervor, welcher aus finanziellen Gründen aufgelöst werden musste. Die Mitgliederversammlung beschloss, breit aufgestellte und mit einer flachen Hierarchie versehene Vereinsstrukturen aufzubauen, welche auf gegenseitigem Respekt und Transparenz aufbauen - ganz im Sinne der Philosophie des Hap-Ki-Do! Die Trainings finden ab November 2022 in unserem eigenen Dojang (Trainingsraum) in Interlaken vis-a-vis der Heimwehfluhbahn an der Waldeggstrasse 89 statt. Der Verein wird nach wie vor von Grossmeister W. K. Hong präsidiert, nach welchem sich auch sämtliche Trainingsinhalte und Techniken richten. Royal Hap-Ki-Do ist, wie auch der Vorgängerverein das war, an den Weltverband World Koong Joong Hap-Ki-Do angeschlossen und steht in engem Kontakt mit deren englischen Vertretern und hohen Danträgern.
Vorstand

Felix Keller
Technisches Komitee
Material
Inspiriert von Karate Kid wagte Felix Keller den Schritt ins Karate-Studio, fand dort aber nicht, was er suchte. Stattdessen landete er beim Judo in Birmensdorf und entdeckte später Wing Chun, Kung Fu und Jiu Jitsu. 1999 begann er sein Training bei Großmeister Hong im Hinterhof eines Take-Aways – sein persönlicher Mr. Miyagi.
Da Meister Hong eigentlich keine neuen Schüler aufnehmen wollte, musste Felix ihn mit Ausdauer überzeugen. Nach über zwei Jahren unermüdlichen Trainings durfte er schließlich die entscheidende Frage stellen: „Darf ich Ihr Schüler sein?“ – und wurde am 1. Dezember 2002 als erster Schüler des Koong Joong Hap-Ki-Do in der Schweiz eingetragen. Seitdem absolvierte er regelmässig Prüfungen und qualifizierte sich am 10. März 2012 als erster Schweizer für den 1. Dan. Fünf Jahre später legte er die Prüfung zum 2. Dan ab. Heute ist er von Grossmeister Hong zum Chief Instructor für die Schweiz ernannt und trägt den 3. Dan.
Zusätzlich ist Felix Keller Fitness-Instruktor mit eidgenössischem Fachausweis.

Angela von Allmen
Sekretariat
Marketing/Website
Auf der Suche nach einer Sportart, die sowohl ihren Körper als auch ihren Geist weiterentwickelt, entdeckte Angela 2018 Hap-Ki-Do. Diese Kampfkunst fordert sie nicht nur physisch, sondern stärkt auch ihre mentale Stärke und ist mittlerweile ein fester Bestandteil ihres Lebens.
Als idealer Ausgleich zu ihrem Büroalltag im Marketing hilft ihr Hap-Ki-Do, Kraft, Balance und innere Ruhe zu bewahren.
Aktuell trägt sie den 1. Gup und bereitet sich mit grosser Leidenschaft auf ihre Schwarzgurtprüfung vor.

Marius Prammer
Finanzen
Schon früh vom Kampfsport fasziniert, begann Marius im Alter von neun Jahren mit Ju-Jutsu. Nach einer Pause entdeckte er 2013 Hap-Ki-Do für sich. Ein halbes Jahr lang trainierte er zudem Jiu-Jitsu im Jura, und seit 2019 widmet er sich auch dem Brazilian Jiu-Jitsu.
Sport ist – neben Bier – seine grösste Leidenschaft. Er fährt Rennrad, wandert, betreibt Skilanglauf und Ski Alpin und geht gelegentlich klettern. Beruflich sorgt er im Urnerland für ausgezeichnetes Bier.
Aktuell trägt Marius den 1. Dan.

Grossmeister Woo Keun Hong, 9. Dan
Grossmeister Hong wurde 1950 in Südkorea geboren. Im Militär hat er als Instruktor Spezialeinheiten im Nahkampf ausgebildet. Damals war er auch Mitglied des Nationalen Hap-Ki-Do Demonstrationsteams. 1975 wurde er nach England eingeladen um dort Hap-Ki-Do zu unterrichten, 1994 emigrierte er mit seiner Familie in die Schweiz. Aktuell bereitet sich Grossmeister Hong auf seine letzte Prüfung zum 10. Dan vor, welche bedeutet, die Erleuchtung zu erlangen. Als einer der weltweit höchsten Techniker und besten Instruktoren, ist es uns eine Ehre und ein riesiges Privileg, unter seiner Anleitung und Aufsicht diese wunderbare Kampfkunst lernen und ausüben zu dürfen und wir wünschen Ihm nur das beste auf seinem Weg zum Do!
Vorstand
